Projektideen zu Neuen Wohnformen

Uhlenbusch

Schleswig-Holstein > Realisiertes Projekt

-Das Projekt

Uhlenbusch

mehr als ein Wohnprojekt

Stadtbeker Str.116
23715 Bosau
Deutschland

+Kontaktperson/Bewohnerverein/Projektorganisation

Reimann Ulrich
Stadtbeker Str.116
23715 Bosau

info@uhlenbusch.org

+Projektträger/Eigentümer der Wohnungen

Uhlenbusch GmbH
Reimann
Stadtbeker Str.116
23715 Bosau

info@uhlenbusch.org
www.uhlenbusch.org

+Planungsstand und Organisation

Jahr des Planungsbeginns:
2012

Jahr des Bezugs (ggf. geplant):
2017

Mitstreiter gesucht:
Nein

Kurzbeschreibung:
Uhlenbusch - mehr als ein Wohnprojekt. Der wirtschaftliche und soziale Wandel in unserer Zeit macht es erforderlich, unseren bisherigen Lebensstil zu hinterfragen. Aufgrund knapper Ressourcen in so gut wie jedem Bereich müssen neue Formen und Konzepte des Zusammenlebens gefunden werden - auch für das Alter. Der Uhlenbusch ist so ein Konzept Hier können Menschen ein gemeinsames Leben führen - mit unterschiedlichen Aktivitäten, gegenseitiger Hilfe und Unterstützung. Tierbewusst, naturnah, ökologisch, umweltfreundlich und weitgehend energieautark. Entstanden aus dem Wunsch der Initiatoren einen selbstbestimmten aktiven Ruhestand in einer Gemeinschaft zu verbringen. Weitere Informationen finden Sie unter www.uhlenbusch.org.

Rechtsform:
GmbH, Dauerwohnrechte

+Ausrichtung, Ausstattung, Bewohner

Inhaltliche Merkmale:
Nachbarschaftliche Aktivitäten, Gegenseitige Hilfe, Wohnen und Arbeiten, Kunst und Kultur, Ökologische Ausrichtung, Projekt im ländlichen Raum, 55 plus, Tiere und Natur

Besondere Zielgruppe:
Seniorinnen und Senioren, 55 plus, Tierfreunde

Projekttyp:
Hausgemeinschaft (mit abgeschlossenen Wohnungen), Siedlungs-/Nachbarschaftsverbund (Häuser in enger Nachbarschaft), Gemeinschaftlich aktiv sein

+Grundstück und Gebäude

Grundstücksgröße:
50000

Gebäudeart:
Neubau

Gebäudetyp:
Doppelhaus/-häuser, Reihenhaus/-häuser, Einzelhaus/-häuser

Wohnfläche gesamt in m²:
2400

Wohnungenanzahl:
33

Gemeinschaftseinrichtungen:

Gesamtfläche

400 m²

- davon Gemeinschaftsraum

300 m²

- davon Sonstige

300 m²

Sonstige Gemeinschaftseinrichtungen:
Werkstätten usw.

Infrastruktur:
ÖPNV-Haltestelle, Einkaufsmöglichkeit, Arzt, Grünanlagen

+Sonstiges

Sonstige Informationen:
Das gesamte Grundstück ist eingezäunt, da abrufbare Hunde ohne Leine laufen dürfen. Möglichkeiten für gemeinsame Tätigkeiten wie: Obst und Gemüse Anbau Holz- Metall und Ton Werkstatt für alle Sauna, große Geminschaftsräume mit Küche, Holzbackofen, Feuerplatte, Sportraum, Gästezimmer

+Bilder

+Dateien

Letzte Änderung

31.01.2025 10:00:05

Ihr eigenes Projekt vorstellen?

Erfassen Sie Ihr Projekt, Ihr Projekt in Gründung, Ihre Projektgruppe oder auch Ihren Wohnwunsch komfortabel über unsere zentrale Datenbank Wohnprojekte-VZ. Mehr Infos dazu in den Infos zum Wohnprojekte VZ. Wir freuen uns auf Ihren Eintrag!